Bio-Psycho-Soziale Beratung * Angebote * Schwerpunkte

    Jugendliche * junge Erwachsene * Erwachsene * ältere Personen

    Das Bio-Psycho-Soziale Modell stellt einen integrativen Ansatz im Gesundheitswesen dar, der die Interaktion bio-logischer, psychologischer und sozialer Faktoren bei der Entstehung und Behandlung von Krankheiten betont. Im Gegensatz zu traditionellen biomedizinischen Modellen, die sich vorwiegend auf physiologische und genetische Aspekte konzentrieren, berücksichtigt dieser Ansatz die komplexe Verflechtung von Körper, Geist und Umwelt. Die Bedeutung des bio-psycho-sozialen Modells liegt in seiner Fähigkeit, ein umfassenderes Verständnis von Gesund-heit und Krankheit zu bieten, das über die reine Symptombehandlung hinausgeht. Indem es die Wechselwirkungen zwischen biologischen Prozessen, psychologischen Zuständen und sozialen Kontexten in den Mittelpunkt stellt, fördert es eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Patienten. Dies ermöglicht nicht nur eine individuellere und effektivere Therapie, sondern auch präventive Maßnahmen, die auf die vielfältigen Lebensumstände der Menschen eingehen. Darüber hinaus trägt das Modell dazu bei, Barrieren im Gesundheitssystem zu identifizieren und abzu-bauen, indem es den Einfluss von sozialen Determinanten wie Bildung, Einkommen und Zugang zu Gesundheits-ressourcen anerkennt. Durch diese umfassende Perspektive wird das bio-psycho-soziale Modell zu einem unver-zichtbaren Werkzeug im Streben nach einer patientenzentrierten Versorgung, die nicht nur die Symptome, sondern den gesamten Menschen in seiner Lebenswelt in den Fokus rückt.


    Joomla Theme

    DIE LEISTUNGSANGEBOTE SIND ...
    • Einzelberatung
    • Familienberatung
    • Paarberatung
    • Gruppenberatung
    • Seminare, Vorträge, ...
    • u.e.m.
    DIE THEMENSCHWERPUNKTE SIND ...
    • Stress-Burnout
    • Depressionen, Ängste, Zwänge, Panik, ...
    • Lebens- und Beziehungskrisen, Lernschwierigkeiten und Co
    • FOMO, FOBO, und Co
    • Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz, ...
    • Berufswahl-, Laufbahn-, Purposeberatung und Co
    • Selbsterfahrung
    • u.e.m.

    Impressionen


    Impressionen sind flüchtige Eindrücke und Wahrnehmungen, die unser tägliches Leben subtil, aber nachhaltig prägen. Sie sind jene Momente, in denen wir die Welt um uns herum auf eine sehr persönliche und unmittelbare Weise erleben. Sei es der erste Blick auf eine blühende Frühlingslandschaft, das Geräusch von Regen auf dem Dach oder der Duft von frisch gebackenem Brot – all diese Sinneseindrücke hinterlassen Spuren in unserem Gedächtnis und formen unsere Wahrnehmung. Im Alltag spielen Impressionen eine entscheidende Rolle, da sie unsere Stimmung, unsere Entscheidungen und letztlich unser Verhalten beeinflussen. Oft geschieht dies unbewusst, doch genau hierin liegt ihre Bedeutung: Sie sind die leisen, oft übersehenen Protagonisten unseres Lebens, die unsere Erfahrungen bereichern und vertiefen. Während wir durch die Welt gehen, sammeln wir kontinuierlich Impressionen, die sich zu einem kaleidoskopischen Bild unserer individuellen Realität zusammensetzen. Diese Eindrücke können flüchtig sein, wie der flüchtige Blick eines Fremden in der U-Bahn, oder tiefgreifend, wie die Erinnerung an ein bewegendes Kunstwerk. In einer immer schneller werdenden Welt, in der wir oft von Reizen überflutet werden, ist es wichtig, sich der Kraft und Bedeutung von Impressionen bewusst zu sein. Sie bieten uns die Möglichkeit, innezuhalten und die Welt um uns herum mit offenen Sinnen und einem aufmerksamen Geist wahrzunehmen, wodurch wir nicht nur ein tieferes Verständnis für unser Umfeld gewinnen, sondern auch für uns selbst.

    Adresse

    Bio-Psycho-Soziale-Praxis
    Gesundheit * Soziales * Beruf

    DI Ferdinand Gruber, MSc MSc
    Saubersdorfer Gasse 36
    2700 Wiener Neustadt
    0660 | 76 35 872
    beratung@fig.co.at
    Mo-Fr: 10.00 - 18.00

    Kooperationen

    Holismus - Gesundheit - Wohlgefühl

    Im holistischen Verständnis des Menschen sind wir mehr als die Summe unserer physiologischen Funktionen. Gesundheit und Wohlbefinden sind nicht nur biologisch bedingt, sondern werden auch durch psychologische, soziale und spirituelle Faktoren sowie Umwelteinflüsse beeinflusst. Die ganzheitliche Sichtweise sieht von einer rein symptomatischen Behandlung ab und betont stattdessen die Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Seele sowie der sozialen und ökologischen Multiplikatoren. Dieses Verständnis ist entscheidend, um das gesamte menschliche Potenzial zu entfalten.

    weiterlesen






    Bio-Psycho-Soziale-Praxis
    Psychologische und Psychosoziale Beratung
    Gesundheit * Soziales * Beruf

    DI Ferdinand Gruber, MSc MSc
    Saubersdorfer Gasse 36, 2700 Wiener Neustadt
    0660 | 76 35 872
    beratung@fig.co.at
    Mo-Fr: 10.00 - 18.00